Neuhardenberg Proms
Zum ersten, aber sicher nicht zum letzten Mal versetzen 2026 die Neuhardenberg Proms den Schlosspark in die ausgelassene Konzertstimmung der Londoner Royal Albert Hall mit einem festlichen Programm, das klassische Musik mit sommerlicher Heiterkeit und Unterhaltung im besten Sinne verbindet.
Dafür lädt die Stiftung das Moritzburg Festival Orchester nach Neuhardenberg ein. Das junge Ensemble geht seit 2006 alljährlich aus der Moritzburg Festival Akademie hervor, für die per internationaler Ausschreibung ca. 36 Nachwuchstalente aus aller Welt zur Teilnahme ausgewählt werden. Unter der künstlerischen Leitung der Violinistin Mira Wang entsteht in intensiver Workshoparbeit in kurzer Zeit das Moritzburg Festival Orchester. Neben Orchesterwerken wird ein vielseitiges Kammermusikrepertoire erarbeitet, mit dem den jungen Teilnehmern wichtige Impulse von erfahrenen Festival-Künstlern gegeben werden. Im Rahmen des Moritzburg Festivals und auf Gastspielen haben die jungen Musiker unter der Leitung des spanischen Meisterdirigenten Josep Caballé Domenech schließlich die Gelegenheit, sich bei verschiedenen Konzertformaten ihrem Publikum zu präsentieren. So auch in Neuhardenberg, wo sie mit Jan Vogler am Cello und ihrer künstlerischen Leiterin Mira Wang prominente solistische Unterstützung erfahren.
Dirigent und Solisten
Jan Vogler gehört zu den großen Klassikstars der Gegenwart. Seine atemberaubende Karriere hat ihn vielfach um den Globus geführt und mit den bedeutendsten Dirigenten und Orchestern zusammengebracht. Er steht im intensiven Dialog mit zeitgenössischen Komponisten und Künstlern, was viele Uraufführungen von zum Teil für ihn geschriebenen Werken bezeugen. Mit Neuhardenberg ist Jan Vogler neben seinem alljährlichen Cello-Workshop auch durch regelmäßige Konzerte in den verschiedensten Konstellationen sowie durch seine Mitarbeit im Kuratorium der Stiftung eng verbunden.
Die in China geborene Geigerin Mira Wang ist die Direktorin der Moritzburg Festival Akademie. Sie studierte an der Boston University, wo sie ihr Studium mit Auszeichnung abschloss. Seitdem gastierte die Violinistin bei vielen Orchestern in den USA, Europa und Asien, wie z. B. der Staatskapelle Dresden, dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, dem Orchestre de la Suisse Romande, dem Singapore Symphony Orchestra und dem Hong Kong Philharmonic Orchestra. Als Kammermusikerin konzertierte sie bei zahlreichen internationalen Festivals. Seit 2005 ist Mira Wang künstlerische Leiterin der exklusiven Kammermusikreihe »Modelroom Musicales« im New York Yachtclub. Mira Wang spielt auf einer Violine von Antonio Stradivari aus dem Jahre 1708 ›Ex-Joachim‹.
Der Katalane Josep Caballé Domenech ist seit 2019 Chefdirigent des Moritzburg Festival Orchesters. Er kann eine erfolgreiche Karriere mit einem umfangreichen Konzert- und Opernrepertoire vorweisen, u. a. als Ehrendirigent des Colorado Springs Philharmonic Orchestra, Erster Gastdirigent des Norrköping Symphony, Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Staatskapelle Halle sowie des Orquesta Filarmónica de Bogotá. Er hat mit dem Royal Philharmonic Orchestra London, dem BBC Philharmonic, dem Tonhalle-Orchester Zürich, verschiedenen deutschen Rundfunkorchestern, den Bamberger Symphonikern sowie allen führenden spanischen Orchestern zusammengearbeitet.