Zwischenfälle

Lesung mit Ein-Mann-Kapelle
mit Wolfram Koch, Werner Eng
und Ingo Günther

Texte, Episoden und Gedichte von Daniil Charms

Mich interessiert nur der ‚Quatsch‘: nur das, was keinerlei praktischen Sinn hat; mich interessiert das Leben nur in seiner unsinnigen Erscheinung.“
Daniil Charms

Bei Künstlertreffen gab sich der russische Avantgardist Daniil Charms wie eine Figur aus seinen Schriften: Einen grünen Hund auf die Wange tätowiert, saß er oft auf einem Schrank und deklamierte von dort aus seine Texte. Voll bitterkomischer Ironie, sind sie Spiegel der Absurditäten des Alltags und der Lebensumstände der Menschen in Zeiten der gewaltigen Umbrüche vom Zarenreich zu Sowjetrepublik und Stalinismus. Im Blick auf das heutige Russland, in dem nach dem Überfall auf die Ukraine bereits das öffentliche Hochhalten eines weißen Blattes Papier bestraft werden kann, vom Aussprechen der Worte „Krieg“ oder Aggression“ nicht zu reden, erscheint das Werk von Daniil Charms aktueller denn je. Charms, der beständig in der Angst leben musste, von Stalins Geheimpolizei abgeholt zu werden, wurde mehrfach inhaftiert. Schließlich verhungerte er während der deutschen Blockade Leningrads in einer Gefängnispsychiatrie.

Die Schauspieler Wolfram Koch und Werner Eng haben gemeinsam mit dem Musiker Ingo Günther ein Programm mit Texten Daniil Charms’ erarbeitet, die zugleich Verzweiflung verströmen und in herrlich schwarzhumoriger Sprache schwelgen. In tiefer Abgründigkeit animieren sie – in der Manier von Beckett und Valentin – zum Lachen und zu fatalistischer Heiterkeit.

Bereits mit 13 Jahren gab Wolfram Koch sein Filmdebüt in der Verfilmung von Heinrich Bölls Ansichten eines Clowns, doch dann konzentrierte er sich auf das Theater. Er spielt an vielen deutschsprachigen Bühnen zuletzt u. a. an am Deutschen Theater Berlin und am Theater Frankfurt. Für seine Rolle in Warten auf Godot am Deutschen Theater Berlin wurde er gemeinsam mit Samuel Finzi mit dem Gertrud-Eysoldt-Ring 2014 geehrt. Zu Kochs Filmarbeiten gehören Draußen ist Sommer und König von Deutschland. Gemeinsam mit Margarita Broich bildet Wolfram Koch das Ermittlerteam des Frankfurter Tatort.

Der in Brasilien geborene Werner Eng arbeitete mit Regisseuren wie Sebastian Hartmann, Lukas Langhoff und Sebastian Baumgarten. Er gehört zu den Schauspielern, die intensiv mit Herbert Fritsch arbeiten. Werner Eng ist seit 2017 im Ensemble der Berliner Schaubühne.

Der Kulturwissenschaftler, Musiker und Komponist Ingo Günther ist Mitbegründer der Filmmusikband die paramounts, mit der diverse CD-Produktionen entstanden. Er arbeitete als Komponist mit Regisseuren wie Jarg Pataki, Sebastian Baumgarten, Barbara Weber, Claudia Bauer Armin Petras und Herbert Fritsch.