Klaus Hoffmann
Das zweite Neuhardenberger Sängertreffen musste coronabedingt abgesagt werden. Ganz muss auf Klaus Hoffmann, den Kurator des Treffens, aber nicht verzichtet werden.
Einfühlsam, versiert, ironisch, aber nie verletzend hat Klaus Hoffmann seiner Generation ihr Lebensgefühl vorgesungen. Dafür liebt ihn eine große und treue Fangemeinde seit Jahrzehnten.
Der Liedermacher, Schauspieler und Entertainer ist auch ein erfolgreicher Prosaautor. Drei Romane hat er veröffentlicht; im Neuhardenberger Sommerprogramm liest er aus seiner vom Ullstein-Verlag veröffentlichten Autobiographie Als wenn es gar nichts wär.
Seine Kindheit verbrachte Klaus Hoffmann im Nachkriegsberlin, seine Jugend war geprägt von der 68er Zeit. Die ersten Schritte als Sänger wagte er in Berliner Szenekneipen. Er stellte sich vors Publikum und begann zu singen – als wenn es gar nichts wär. Für seine Rolle als Edgar Wibeau in der Plenzdorf-Verfilmung Die neuen Leiden des jungen W. wurde Klaus Hoffmann gefeiert. Und doch ist immer die Musik seine große Leidenschaft geblieben. Seine Autobiographie ist ein Buch über das Sich-Finden, übers Verlieren, Lieben, Verlieren und immer wieder von vorn. Begleitend zur Lesung singt Klaus Hoffmann einige seiner Lieder, die sein bewegtes Leben musikalisch illustrieren.