Dr. Dolittle und seine Tiere

von Hugh Lofting
gelesen von Ulrich Noethen

deutsch von Gisbert Haefs

eingerichtet von Gerhard Ahrens

Dr. med. John Dolittle lebt in Puddelby auf der Marsch und ist ein sehr kluger Mann. Denn ihm ist klar: Wer ein guter Tierarzt sein will, muss die Sprache der Tiere sprechen. Zum Glück hat er seinen Papagei Polynesia, der ihm die Tiersprache beibringt. Schon bald ist er so berühmt, dass sogar die Affen aus Afrika ihn rufen lassen, wenn jemand krank ist.

Eigentlich wollte Hugh Lofting, Erfinder von Dr. Dolittle, Bauingenieur werden und in der Welt herumkommen. Er studierte in den USA, arbeitete in Kanada, Westafrika und auf Kuba, heiratete, zog nach New York und wurde Vater von Elizabeth und Colin. Doch dann brach der Erste Weltkrieg aus. Lofting wurde als Lieutenant zu den Irish Guards eingezogen, mit denen er 1917/1918 in Flandern kämpfte. Hier entstanden seine ersten Doctor Dolittle-Geschichten als illustrierte Briefe aus den Schützengräben an seine Kinder.

Ulrich Noethen liest aus den Geschichten von Dr. Dolittle und seinen Tieren – natürlich ist er vielen bekannt als Schauspieler, der zum Beispiel den Herrn Taschenbier im Sams und den Nichtraucher im Fliegenden Klassenzimmer gespielt hat. Ulrich Noethen, der in Stuttgart ausgebildet wurde, erhielt viele Auszeichnungen, darunter den deutschen Filmpreis für seine Rolle in Comedian Harmonists, 2006 die Goldene Kamera als bester deutscher Schauspieler und zweimal den Adolf-Grimme-Preis.