Schlimmes Ende und andere Episoden
Lesung
aus der Eddie Dickens Trilogie von Philip Ardagh
gelesen von Katharina Thalbach
übersetzt von Harry Rowohlt
eingerichtet von Gerhard Ahrens
Eddies Eltern leiden an einer seltsamen Krankheit. Ganz gelb sind sie, dazu wellig an den Rändern, außerdem riechen sie nach alten Wärmflaschen. Damit Eddie sich nicht ansteckt, wird er zu Verwandten geschickt. Pech für ihn, dass es sich dabei ausgerechnet um seinen wahnsinnigen Onkel Jack und seine noch wahnsinnigere Tante Maud handelt und dass ihr Haus Schlimmes Ende heißt … Eddie passieren die verrücktesten Geschichten: Er befreit die Insassen des Sankt-Fürchterlich-Heims für dankbare Waisen, schließt sich einer Truppe „streunender“ Schauspieler an und muss mit ansehen, wie seine Tante und sein Onkel alles Geschehen in haarsträubende Katastrophen verwandeln.
Skurril und rasant erzählt der Autor Philip Ardagh, der insgesamt sechs Bände mit Eddie-Dickens-Geschichten vorgelegt hat, die Erlebnisse seines Helden mit grandiosem britischem, zuweilen schwarzem Humor. Und das, ohne je ins Bösartige abzudriften, dafür mit überaus heiter-witziger Ironie. Bekannt geworden ist Philip Ardagh auch durch seine Kinderbuchreihen Familie Grunz und Geschichten aus Bad Dreckskaff.
Katharina Thalbach liest Schlimmes Ende, in der so humorvollen wie geistreichen Übersetzung von Harry Rowohlt, die mit dem Kinder-Literaturpreis 2003 ausgezeichnet wurde. Die Eddie-Dickens-Bücher sind auch als Hörbücher, eingelesen von Harry Rowohlt, erschienen.
Schlimmes Ende und andere Episoden
Lesung
Lesung
für alle ab 9 Jahren
Eintritt
€ 7,- (keine Ermäßigungen)