
Meisterschüler-Meister
Hope Music Academy
Dass Daniel Hope nicht nur ein vorzüglicher Geigenvirtuose ist, sondern auch ein engagierter Kommunikator der Musik, ein Lehrer, ein weltweit agierender Streiter für die Kunst, der Menschen zusammenbringt, die aus einer Begegnung mit ihm reicher an Erfahrung und Inspiration hervorgehen – das ist aufgrund seines umfangreichen gesellschaftlichen Engagements hinlänglich bekannt. Wie Daniel Hope diese großzügige Teilhabe an künstlerischer und menschlicher Erfahrung konkret gestaltet, das kann man sehr anschaulich bei den Meisterkursen erleben, die er seit sechs Jahren auf Schloss Neuhardenberg eine arbeitsreiche Woche lang jungen Musikern zuteilwerden lässt. Und weil Daniel Hope auch ein profunder Kenner des internationalen Musikbetriebes ist, geht es in der im Rahmen des Förderprogramms Meisterschüler-Meister von der Stiftung Schloss Neuhardenberg ausgerichteten Academy nicht nur um die Arbeit am Instrument, sondern auch um Karriereplanung, Präsentationstraining und Innenansichten aus dem internationalen Konzertbetrieb. Aber natürlich erarbeiten die jungen Instrumentalisten auch in diesem Jahr wieder mit ihren Lehrern ein Konzertprogramm, das zum Abschluss der Academy in der Schinkel-Kirche von Lehrern und Schülern gemeinsam aufgeführt wird.
Seit 30 Jahren steht Daniel Hope als einer der vielseitigsten unter den internationalen Geigenstars auf den Bühnen der Welt. Der Music Director des Zürcher Kammerorchesters und des New Century Chamber Orchestra ist Exklusivkünstler der Deutschen Grammophon mit vielen preisgekrönten Aufnahmen. Zudem ist er Künstlerischer Leiter der Frauenkirche Dresden sowie seit 2020 Präsident des Beethovenhauses Bonn. Er arbeitete mit Dirigenten wie Kurt Masur und Christian Thielemann zusammen sowie in themenbezogenen Projekten mit Künstlern wie Klaus Maria Brandauer oder Sting. Er spielt mit den international renommiertesten Orchestern in Boston, Chicago, Berlin, Paris, London, Barcelona, Los Angeles und Tokyo. Darüber hinaus tritt er als Fernseh- und Radiomoderator in Erscheinung und ist Bestsellerautor von vier Büchern. Daniel Hope spielt die „ex-Lipinski“ Guarneri del Gesù von 1742, die ihm zur Verfügung gestellt wird.