Brandenburgischer Kunstpreis 2023

der Stiftung Schloss Neuhardenberg,
der Märkischen Oderzeitung
und des Landes Brandenburg

unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg

Bereits zum 20. Mal wird der Brandenburgische Kunstpreis verliehen, der seit 2004 gemeinschaftlich von der Stiftung Schloss Neuhardenberg und der Märkischen Oderzeitung ausgelobt wird und im Jahr 2023 erstmalig von der Staatskanzlei des Landes Brandenburg als Partner unterstützt wird. Der Preis wie auch die begleitende Ausstellung zeigen die Kunstlandschaft Brandenburgs ungebrochen vielfältig, lebendig und kreativ. Knapp 90 begehrte Siegerstatuetten, die in jedem Jahr von einer anderen kunstschaffenden Person aus Brandenburg gestaltet werden, wurden in den vergangenen zwei Jahrzehnten vergeben. Bereits von Anfang an wurden sie in den Kategorien Malerei, Plastik / Installation und Grafik verliehen. Seit 2008 lobt der Ministerpräsident des Landes Brandenburg einen Ehrenpreis für ein Lebenswerk aus und würdigt eine Persönlichkeit, die sich in besonderer Weise um das künstlerische Leben im Land Brandenburg verdient gemacht hat. Bereits zum zehnten Mal vergibt die brandenburgische Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur ein Nachwuchs-Förderstipendium. Ein weiteres Jubiläum feiert der Preis für Fotografie, der von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung gestiftet und in diesem Jahr zum fünften Mal verliehen wird. Die stetig steigende Zahl der eingehenden Bewerbungen zeigt, dass sich der Brandenburgische Kunstpreis als feste Größe im märkischen Kulturbetrieb etablieren konnte. Auch 2023 werden die Preise in einer Festveranstaltung im Schlosspark Neuhardenberg unter dem Bogendach verliehen. Bis Ende August werden eine Auswahl der eingereichten Werke sowie alle prämierten Arbeiten in einer Ausstellung präsentiert, zu der ein Katalog erscheint.